Erosion und Denkmalschutz am Bodensee und Zürichsee

Ein Projekt im Rahmen von Interreg IV »Alpenrhein – Bodensee – Hochrhein«

Amt für Archäologie
Schlossmühlestrasse 15a
CH-8510 Frauenfeld


Das Amt für Archäologie erforscht die Geschichte jener Zeitabschnitte und/oder jener Objekte, über welche keine oder keine ausreichenden Quellen in Form von Schriftstücken und Plänen vorhanden sind. Der Aufgabenkreis umfasst alle Zeitabschnitte von der Frühzeit bis zur Gegenwart.

Aufgaben sind:

  • die Untersuchung und Dokumentation gefährdeter Objekte mithilfe von Ausgrabungen und Gebäudeaufnahmen 
  • der Schutz von Fundstellen und geschichtlichen Stätten durch Ausscheidung von "Zonen archäologischer Funde"
  • die Suche nach bis jetzt unbekannten Fundstellen durch Prospektion
  • die Konservierung, Restaurierung und Aufbewahrung der Funde
  • Konservierung und Unterhalt von Ruinen und geschichtlichen Stätten
  • die wissenschaftliche Auswertung der Funde und Befunde
  • die Orientierung der Öffentlichkeit über Publikationen, Ausstellungen, Führungen, Tafeln im Gelände
  • der Betrieb des Museums für Archäologie in Frauenfeld sowie die Unterstützung lokaler Museen


Im wissenschaftlichen Bereich werden neben Auswertungen auch Kooperationen mit verschiedenen Forschungsinstitutionen, so der Universität Basel, der Universität Innsbruck betrieben.

http://www.archaeologie.tg.ch