Erosion und Denkmalschutz am Bodensee und Zürichsee

Ein Projekt im Rahmen von Interreg IV »Alpenrhein – Bodensee – Hochrhein«

Landesamt für Denkmalpflege
Baden-Württemberg
Regierungspräsidium Stuttgart
Ref. 85/Fachbereich Feuchtbodenarchäologie
Fischersteig 9
D-78343 Gaienhofen-Hemmenhofen


Der Fachbereich Feuchtbodenarchäologie des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart ist eine hoch spezialisierte Einrichtung mit Sitz in Gaienhofen-Hemmenhofen. Von hier aus werden die Moor- und Seeufersiedlungen in Oberschwaben und am Bodensee erfasst und kartiert, Maßnahmen zu ihrem Schutz ergriffen, Rettungs- und Forschungsgrabungen durchgeführt. Hierfür wurden besondere Techniken der Unterwasser- und Feuchtbodenarchäologie entwickelt.

In der Arbeitsstelle sind die archäologische Fundauswertung und naturwissenschaftliche Laboratorien für Dendrochronologie, Archäobotanik und Sedimentologie angesiedelt. Über die Arbeitsstelle werden auch internationale und interdisziplinäre Forschungs-, Schutz- und Managementprojekte koordiniert.

Seit der Verwaltungsreform gehört der Fachbereich Feuchtbodenarchäologie zum Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, das für zentrale, landesweite Aufgaben der Denkmalpflege zuständig ist.

Besuchen Sie auch unsere Website www.denkmalpflege-bw.de